Willkommen auf der Homepage der Grund- und Mittelschule Mallersdorf-Pfaffenberg
Sehr geehrte Besucher,
aus datenschutzrechtlichen Gründen sind eine Vielzahl von Seiten dieser Homepage nur für Personen mit Zugangsberechtigung - also Schüler, Eltern und Lehrer - sichtbar. Dieser Personenkreis hat dazu einen Login zu Beginn des Schuljahres bekommen, um sich im Loginbereich zu verifizieren.
Sollte Ihnen der Login nicht mehr bekannt sein, fragen Sie bitte bei der Klassleitung Ihres Kindes nach.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Administrations-Team
Schulbeginn für 73 Erstklässler
Wir danken der Allgemeinen Laberzeitung-Zeitung und Frau Kammermeier für die Berichterstattung vom 14.09.2023.
Zum Vergrößern auf das Bild klicken!

Schulbeginn an der Grund- und Mittelschule St. Martin

73 Abc-Schützen starten ihre Schullaufbahn an der Musikalischen Grundschule – Offene Ganztagsschule für Grund- und Mittelschule Mallersdorf-Pfaffenberg
Am Dienstag, 12. September, beginnt für die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule St. Martin Mallersdorf-Pfaffenberg ein neues Schuljahr. Für 73 Abc-Schützen startet heuer in drei Klassen ein neuer Lebensabschnitt.
Musikalische Grundschule
Die Grundschule St. Martin Mallersdorf-Pfaffenberg besteht im kommenden Schuljahr aus elf Klassen. Als rezertifizierte „Musikalische Grundschule“ ist ihr die Einbindung musikalischer Elemente in den Unterrichtsalltag aller Fächer ein besonderes Anliegen.
Mittelschule mit verstärktem Musikunterricht
Die Mittelschule St. Martin Mallersdorf-Pfaffenberg zählt im kommenden Schuljahr sechs Klassen. Als Besonderheit besteht in der 5. und 6. Jahrgangsstufe für die Kinder die Möglichkeit, ein Blasinstrument zu erlernen. Die Instrumente werden von der Schule zur Verfügung gestellt. Wie bisher ist die Mitteschule Mallersdorf-Pfaffenberg Teil eines Mittelschulverbundes mit Geiselhöring, Leiblfing und Rain.
Offene Ganztagsschule
Auch 2023/234wird an der St. Martin-Schule wieder die Offene Ganztagsschule unter Trägerschaft der AWO Niederbayern-Oberpfalz angeboten. Die verschiedenen Gruppen enden von Montag bis Donnerstag jeweils um 13:00 Uhr (GS), 14:00 Uhr (GS), 16:00 Uhr (GS und MS, für Buskinder auch 15:30 Uhr), am Freitag um 13:00 Uhr (GS). Neben der Hausaufgabenerledigung gibt es auch musische und sportliche Angebote. Die Anmeldungen sind bereits erfolgt, endgültige zeitliche Festlegungen hierfür können nach Erhalt des Stundenplans während der ersten Schulwoche im Schulsekretariat (Telefon 08772/96485-37) erfolgen.
Das Konzept der OGTS ist hier einsehbar.
Mittagessen
Täglich werden zwei verschiedene Speisen für derzeit 3,00 Euro bzw. 5,00 Euro angeboten. Anmeldungen zum Mittagessen laufen wochenweise über den Hausmeister der Schule. Die Speisepläne liegen aus und sind auf der Schulhomepage einzusehen. Der Förderverein der Schule steht auf Antrag bereit, um bedürftige Eltern zu unterstützen.
Jugendsozialarbeit für Grund- und Mittelschule
Auch im neuen Schuljahr gibt es das Angebot der Jugendsozialarbeit wie gewohnt unter der ganzen Woche und an beiden Schulen.
Unterrichtszeiten zum Schulanfang
Der Unterricht an der Grund- und Mittelschule beginnt täglich jeweils um 7:45 Uhr. Am ersten Schultag, Dienstag, 12. September, treffen sich die Schulanfänger und deren Eltern jedoch erst um 8:15 Uhr im Rondell vor der Schule (bei schlechtem Wetter in der Aula), wo sie von Schulkindern und Lehrkräften begrüßt werden. Der Unterricht für die 1. Klassen endet am ersten Schultag um 9:45 Uhr, an den folgenden Tagen der ersten Schulwoche jeweils um 11:05 Uhr. Unterrichtsschluss für alle anderen Kinder ist am ersten Schultag um 11:05 Uhr, am Mittwoch um 12:00 Uhr, ab Donnerstag beginnt für sie der stundenplanmäßige Unterricht. Die Offene Ganztagsschule läuft bereits ab dem ersten Tag bis 16:00 Uhr. Es wird gebeten, die Kinder vor dem Schulgebäude zu verabschieden.
Buslinien
Um Beachtung der Verlegung der Haltestelle Gossengrüner Straße in die Schnierlestraße und der mitunter geringfügig geänderten Abfahrtszeiten wird gebeten.
Die Bürozeiten unserer Sozialpädagogin Frau Strauß

Frau Strauß ist für Sie und Euch an der Schule:
Bürozeiten:
Dienstag und Donnerstag 7:30 Uhr – 16:00 Uhr
Montag - Mittwoch - Freitag 7:30 Uhr - 13:00 Uhr
und an allen Tagen nach Vereinbarung
Telefon: 0151/461 405 78
E-Mail: strauss.claudia@landkreis-straubing-bogen.de
"Erst denken, dann klicken!"

Herr Bruno Lux, ein Fachreferent zum Thema "Gefahren im Internet" klärte die Schüler von der 3. - 8. Klassen Grund - und Mittelschule Mallersdorf-Pfaffenberg darüber auf, wie sie sich sicher in Chats bewegen, gab anhand von Beispielen wichtige Tipps zu Datenschutz, was Urheberrechtsverletzungen sind und wie sie sich vor Abzocke schützen können. Cybermobbing und was man dagegen tun kann wurde ebenfalls besprochen. Wichtig ist, seinen Filter im Kopf, den gesunden Menschenverstand zu benutzen, der wirksam, immer dabei und kostenlos ist, damit man vor Fake, Falle und Betrug geschützt ist. So bewegt man sich im sicheren, grünen Bereich.